Türchen 19

Dein 19. Tipp für mehr Resilienz

Selbstmitgefühl

Mitgefühl für andere – was das ist, ist jedem klar. Was sagt dir das Wörtchen „Selbstmitgefühl“ und wendest du es an? Milde mit sich selbst umgehen, sich Fehltritte verzeihen, großzügig und stets liebevoll mit sich selbst umgehen, kann herausfordernd sein. Ich habe im travel blog immer wieder darüber gesprochen, dass Liebe und Mitgefühl für sich selbst die Voraussetzung für Liebe und Mitgefühl für andere ist.
Meine Arbeitskollegin aus der Eingliederungshilfe hat neulich etwas Schönes gesagt, dass ich leider nicht mehr wörtlich zusammen bekomme. Sinngemäß meinte sie zu mir, dass man stets versuchen sollte, sein Beste zu geben, aber auf der anderen Seite anerkennen, dass das Beste an jedem Tag anders aussieht. An guten Tagen vermagst du vielleicht Berge zu versetzten und an weniger guten Tagen ist dein Bestes vielleicht kaum ein Kieselstein, den du anheben und versetzten kannst. Jedoch ist es dein Bestes für diesen Tag und daher mit Wohlwollen und Liebe aufzunehmen. Das ist in meinen Augen Selbstmitgefühl. Sich in jeder Lage annehmen, wie man ist und mit allen Unzulänglichkeiten liebevoll umgehen. Du bist unendlich wertvoll, unabhängig von dem, was du leistest.
Ich möchte dir für den heutigen Adventssonntag das Mantra (von Mady Morrison) „ich habe genug, ich mache genug und ich bin genug“ mit auf den Weg geben. Vielleicht willst du es in eine Meditation mit einbauen oder dich einfach immer wieder im Tagesverlauf daran erinnern.
Sei lieb zu dir und genieße deinen Tag.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close