
Dein 10.Tipp für mehr Resilienz in deinem Leben
Erholung und bewusste Entspannung
Es gibt den Workaholic, der laut eigener Aussage „keine Zeit hat“, sich seiner Probleme und „Leichen im Keller“ anzunehmen. Manche neigen dazu ihre Probleme unter einem Berg von Arbeit zu begraben, was absolut kontraproduktiv ist. Wer übermäßig „säuft, frisst und hurt“, ich zitiere hier eine Ärztin aus einem Podcast über Resilienz, hat sich genauso wie der Workaholic eine gesellschaftsfähige Coping Strategie für seinen Stress und unaufgearbeitete Probleme erschaffen.
Verdrängung kann ein funktionales Mittel der Seele sein, wenn das Erlebte die eigenen Kapazitäten der Verarbeitung übersteigt, aber in der Regel, wird es einen früher oder später einholen.
Also wie schon im ersten Adventskalender Türchen beschrieben, gehe in die Selbstverantwortung und pack die Dinge an. Wenn du selbstverantwortlich handelst, dann gibt es keine Ausrede mehr keine Zeit zu haben, um dir selbst etwas Gutes zu tun.
Ich habe neulich gehört, dass wenn du jeden Tag 5 Minuten in etwas investierst, du nach nur einem Jahr eine 38-prozentige Verbesserung in diesem Bereich bewundern kannst.
Wie wäre es, Belastung und Stress mit bewussten Pausen entgegenzutreten?
Erholung und bewusste Entspannung sind essenziell, um durch chronifizierten Stress bedingte Erkrankungen, zu vermeiden. Manch einem hilft es Pausen auch in den Kalender einzutragen, sich z. B. bei Outlook einfach zwischendrin Termine zu blocken. Ein Termin mit dir selbst für bewusste Entspannung.
Was hilft dir am besten, um dich zu entspannen?
Mein Tipp für dich wäre es, dir jeden Tag 5 Minuten für die Wechselatmung zu nehmen. Hier nochmal ganz kurz erklärt wie sie funktioniert. Diese Atemübung wirkt sehr ausgleichend und dementsprechend runterreguliert, könnte es dir leichter fallen, die notwendigen Schritte einzuleiten, um der Ursache deiner Erschöpfung entgegenzuwirken.