face your fears

Ich bin voller Dankbarkeit, dass ich diese Tage in Kerala verbringen durfte und zugleich voller Vorfreude, was nun vor mir liegt. Mit heruntergekurbeltem Fenster geht es durch die Gluthitze des Nachmittags und ich bin froh unbeteiligter Beobachter zu sein vom dreckigen Straßentrubel. Nach dieser Abschottung muss ich mich erst mal wieder an die indische Lebhaftigkeit gewöhnen. Aber das Ziel ist klar vor Augen. Am Sonntagnachmittag will ich bereits am Fuße des Himalayas spazieren gehen und mein temporäres zu Hause für die nächsten 63 Tage unter die Lupe nehmen. Ich stelle mir die Luft angenehm kühl vor und jetzt nach dem ausklingenden Winterwetter sollte dort bereits alles grün sein.
Ich hatte diese Woche einen Traum davon, an einem neuen Ort anzukommen, an dem ich niemanden kenne. In dieser Traumsituation war ich nicht dazu in der Lage, mit jemandem in Kontakt zu treten. Das Traum ich fühlte sich nicht dazugehörig und war ein Außenseiter. Kein schöner Traum.
Als ich darüber nachdachte, fragte ich mich, warum man auf Unbekanntes so oft mit Angst reagiert?

Ich möchte dazu eine Geschichte von Dr. Pratish wiedergeben.

Stellt euch vor, ihr begegnet im Wald einer Kuh und ihr habt dieses Tier noch nie zuvor in eurem Leben gesehen. Wie reagiert ihr? Wahrscheinlich mit Angst. Aber wenn man, anstatt Angst zu haben, die Kuh beobachtet und versucht sie zu verstehen, kommt man bald zu der Einsicht, dass man von der Kuh nichts zu befürchten hat.
Dr.Pratish hat mich aufgefordert vor meinen Ängsten nicht länger wegzulaufen. Man hat immer die Wahl, ob man an falschen Glaubensätzen und Ängsten festhalten will, oder sie überwinden möchte.
In mir ist, wie der Traum illustriert, das Thema Scham oder die Angst nicht zu genügen verankert. Ein guter Freund von mir nennt Scham den kleinen Tod, was gut die Qualen illustriert, die sie mit sich bringt.
Es ist nicht immer einfach seinen Platz zu finden, wenn sich eine neue Gruppe bildet. Diese Teambuildingsituation steht nun diesen Sonntag an, wenn all die Yogis und Yoginis in der Yogaschule in Dharamsala eintrudeln, um gemeinsam Yogalehrer zu werden.

Mein Unterbewusstsein hat mir deshalb diesen Traum geschickt, denn obwohl ich in der Regel nicht schüchtern bin, bekomme ich vor Neuanfängen und der Konfrontation mit dem großen Unbekannten doch immer wieder weiche Knie.
Eine andere Analogie aus Dr. Pratishs Geschichtenschatz ist der Vergleich von uns Menschen mit Wassergefäßen. Wie unsere Körper sind diese Wasserbehälter alle unterschiedlich geformt. Große, kleine, bauchige, schmale und kurvige Gefäße. Wenn man nun an den Äußerlichkeiten festhält, sind wir alle unterschiedlich und fremd. Der Erleuchtete jedoch kann aus der Vogelperspektive auf diese Behälter blicken und alles, was dann zu sehen ist, ist dieselbe ruhige Wasseroberfläche in uns allen. Das Göttliche in uns, unsere Seele, wie auch immer man es nennen mag, ist uns allen gemein und verbindet uns.

Wenn ich diesen Umstand wirklich verinnerlichen kann und das ganz ohne Erleuchtung, dann gibt es keine Zu- oder Aneigung mehr beim Kennenlernen, sondern ich sehe die anderen, als das, was sie wirklich sind. Dann gibt es keine Scham, keine Ängste, keine Verurteilung und keine Ablehnung. Ein Fremder ist oft ein Freund, den man noch nicht kennt und wie alle Neuzugänge in meinem Leben halten sie Aufgaben und Geschenke für mich bereit. Man könnte sagen, dass wir in gewisser Hinsicht alle Brüder und Schwestern sind und die Getrenntheit, die wir wahrnehmen, ist eine Illusion, die es zu überwinden gilt. Ich finde diese Vorstellung sehr beruhigend und werde versuchen, sie mir immer wieder ins Gedächtnis zu rufen, bis sie in meinem Herzen angekommen ist.
Ich denke ich werde heute Nacht schöne Träume haben.

1 Kommentar zu „face your fears

  1. Schwarz-Fehring Daniela 9. März 2019 — 19:47

    Hi lisa. ich bin einer deiner eifrigen blockleser . Ich versteh natürlich alles .nichts ist mir fremd . Toll dass es dir in deiner ayuvedaklinik so gut gefallen hat . Ich wünsche dir ganz tolle liebe leute und viel Inspiration in dharamsala. grüße Daniela

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close