Türchen 7

„Ein Genie macht keine Fehler, seine Irrtümer sind Tore zu neuen Entdeckungen.“
James Joyce

7. Tipp für mehr Resilienz in deinem Leben

Innere Haltung gegenüber Fehlern überdenken

Es gibt keine falschen Entscheidungen, weil man über die Konsequenzen anderer Optionen nur spekulative Hypothesen aufstellen kann. Man wird nie mit Gewissheit wissen können, ob eine andere Option vorteilhafter gewesen wäre. Also ist eine Seite der Medaille die Fehlerfreudigkeit was Entscheidungen angeht.
Auf der anderen Seite wäre es sinnvoll zu rekapitulieren, wie du als Kind neue Dinge gelernt hast. Du hast Dinge, die dir noch nicht vertraut waren, einfach ausprobiert und über „trial and error“, Versuch und Fehler, gelernt, wie etwas funktioniert. Fehler sind ein völlig normaler Bestandteil eines Lernprozesses. Und diese Einsicht gilt es zu verinnerlichen.
Warum haben wir überhaupt Angst Fehler zu machen und kommen dadurch in eine Art Erstarrung und Handlungsunfähigkeit? Ich vermute, die inneren Antreiber und Glaubenssätze, die wir durch unsere Erziehung und Sozialisation mitbekommen haben, sind nicht jedem bewusst. Wenn du in dich hineinlauscht, dann findest du vielleicht Sätze wie „wenn ich eine gute Leistung bringe, werde ich geliebt“ oder „ich muss perfekt sein“. Hinter derartigen Sätzen verbirgt sich dein inneres Kind, das sich zusätzlich zu Spaß und Heiterkeit einfach ganz viel Liebe und Anerkennung wünscht.
Es ist ein Akt der Selbstliebe sich selbst die Erlaubnis zu geben zu Scheitern, da wir so den Druck sofort herausnehmen. Fehlerfreundlichkeit vermeidet also Stress.
Wie steht es mit deiner Haltung gegenüber Fehlern? Bist du dir bereits bewusst, welche Glaubenssätze dich umtreiben und möglicherweise dazu führen, dass du tunlichst versuchst jeden kleinen Fehler zu vermeiden?
Lernen heißt Fehler machen und mit dieser Einstellung kannst du stressfrei wachsen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close